Invasion

Invasion

* * *

In|va|si|on [ɪnva'zi̯o:n], die; -, -en:
feindliches Einrücken von militärischen Einheiten in fremdes Gebiet:
die Invasion der Verbündeten; eine Invasion planen, durchführen.
Syn.: Besetzung, Einfall, Überfall.

* * *

In|va|si|on 〈[ -va-] f. 20
1. 〈Pol.〉 (feindlicher) Einfall, widerrechtl. Einbruch in fremdes Staatsgebiet; Ggs Evasion (1)
2. 〈Med.〉 Eindringen von Krankheitserregern, deren Nachkommenschaft den Organismus des Wirtes verlässt
3. 〈Zool.〉 das Eindringen von Lebewesen in großer Zahl in Gebiete, in denen sie sonst nicht leben
4. 〈fig.; iron.〉 Eintreffen unerwünscht vieler Personen
[<lat. invasio „Angriff, gewaltsame Inbesitznahme“]

* * *

In|va|si|on, die; -, -en [frz. invasion < spätlat. invasio = das Eindringen, Angriff, zu lat. invadere (2. Part.: invasum) = einfallen, eindringen; betreten]:
feindliches Einrücken von militärischen Einheiten in fremdes Gebiet; Einfall:
die I. der Verbündeten;
eine I. planen, durchführen;
Ü eine I. von Touristen.

* * *

Invasion
 
[spätlateinisch »das Eindringen«, »Angriff«, zu lateinisch invadere »einfallen«] die, -/-en,  
 1) Biogeographie: Einwanderung oder verstärktes Auftreten einer Tier- oder Pflanzenart in einem für diese sonst fremden Areal. Invasionen sind häufig die Folge von Massenwanderung aus dem Heimatgebiet infolge Nahrungsmangels; sie sind bekannt von Lemmingen, manchen Schmetterlingen und bestimmten Vogelarten (Invasionsvögel, z. B. Tannenhäher, Waldohreule).
 
 2) Medizin und Pharmakologie: im weiteren Sinn das Eindringen von Krankheitserregern in den Körper oder die Blutbahn, im engeren Sinn die Infestation; in der Pharmakologie die Ausbreitung eines Wirkstoffs durch Resorption und Verteilung im Organismus.
 
 3) Militärwesen: kriegerische Operation eines Staates oder Militärbündnisses, in deren Verlauf gegnerisches Territorium oder vom Gegner besetztes Gebiet eingenommen oder zurückerobert wird. - Als »die Invasion« im Zweiten Weltkrieg wird die Landung der Alliierten in der Normandie 1944 bezeichnet.
 

* * *

In|va|si|on, die; -, -en [frz. invasion < spätlat. invasio = das Eindringen, Angriff, zu lat. invadere (2. Part.: invasum) = einfallen, eindringen; betreten]: 1. feindliches Einrücken von militärischen Einheiten in fremdes Gebiet; Einfall: die I. der Verbündeten; eine I. der Insel durch die Türkei (Welt 18. 3. 64, 1); eine I. planen, durchführen; Ü eine I. von Touristen; die I. japanischer Autos in Deutschland (Capital 2, 1980, 107); Während Naturfreunde von der alljährlichen I. der großen weißen Vögel fasziniert sind, haben Bauern und Angler den Schwänen den „Krieg“ erklärt (Saarbr. Zeitung 6. 12. 79, 14). 2. (Med.) das Eindringen von Krankheitserregern in die Blutbahn.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • invasion — [ ɛ̃vazjɔ̃ ] n. f. • 1160; bas lat. invasio, de invadere → envahir 1 ♦ Pénétration belliqueuse et massive des forces armées d un État sur (le territoire d un autre État). ⇒ occupation. L invasion du Koweit par l Irak. ♢ Spécialt Migration… …   Encyclopédie Universelle

  • invasion — invasion, incursion, raid, inroad are comparable when meaning an entrance effected by force or strategy. Invasion basically implies entrance upon another s territory with such hostile intentions as conquest, plunder, or use as a basis of… …   New Dictionary of Synonyms

  • Invasion — (von lateinisch invadere „hineingehen“) bezeichnet: Invasion (Militär), in der Kriegsführung das Einfallen von Truppen auf ein bestimmtes Gebiet Biologische Invasion, das Eindringen einer biologischen Art in ein Gebiet Medizin: Invasion… …   Deutsch Wikipedia

  • Invasión 88 — Álbum de Varios Publicación 1988 Grabación 1982 1988 Género(s) Punk Discográfica …   Wikipedia Español

  • Invasion — In*va sion, n. [L. invasio: cf. F. invasion. See {Invade}.] [1913 Webster] 1. The act of invading; the act of encroaching upon the rights or possessions of another; encroachment; trespass. [1913 Webster] 2. A warlike or hostile entrance into the… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • invasion — in·va·sion /in vā zhən/ n: the act of or an instance of invading Merriam Webster’s Dictionary of Law. Merriam Webster. 1996. invasion …   Law dictionary

  • Invasion! — can refer to either of two comic book related events:* Invasion! (2000 AD) * Invasion! (DC Comics)ee also*Invasion *Invasion (disambiguation) …   Wikipedia

  • Invasión — Aquilea, cite du film invasion Données clés Titre original Invasió …   Wikipédia en Français

  • Invasion — Sf std. (17. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus frz. invasion, dieses aus spl. invāsio ( ōnis), einer Ableitung von l. invādere eindringen, losgehen , zu l. vādere schreiten, losgehen und l. in .    Ebenso nndl. invasie, ne. invasion, nfrz. invasion,… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • invasion — (n.) mid 15c., from O.Fr. invasion invasion, attack, assaut (12c.), from L.L. invasionem (nom. invasio) an attack, invasion, noun of action from pp. stem of L. invadere go into, fall upon, attack, invade, from in in (see IN (Cf. in ) (2)) +… …   Etymology dictionary

  • invasión — sustantivo femenino 1. Acción y resultado de invadir: una invasión de células malignas, la invasión del pueblo romano. La invasión de la mala música es una plaga. 2. Origen: Colombia. Ocupación ilegal de un terreno para edificar chabolas …   Diccionario Salamanca de la Lengua Española

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”